image

Veröffentlicht von Prof. Dr Dorothee Gänshirt am 02. September 2025

Anti-Aging aus der Weinrebe

Manchmal steckt die größte Kraft in den kleinsten Dingen. So auch bei OPC, den sogenannten Oligomeren Proanthocyanidinen – kraftvollen sekundären Pflanzenstoffen aus Traubenkernen. Lange waren Traubenkerne nicht mehr als ein Nebenprodukt der Weinherstellung. Inzwischen wissen wir, dass diese „Abfallprodukte“ einige der spannendsten natürlichen Antioxidantien in der modernen Mikronährstoffmedizin enthalten.

Eine der wichtigen bioaktiven Substanzen in den kleinen Kernen sind die sogenannten OPCs. Sie wirken im Körper als hochwirksame Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren, Entzündungen hemmen und die Gefäßgesundheit unterstützen. Studien zeigen: OPC ist bis zu 50-mal stärker als Vitamin E und etwa 20-mal stärker als Vitamin C in seiner antioxidativen Wirkung. Und genau dieser Schutzmechanismus spielt eine zentrale Rolle bei vielen Prozessen im Körper.

Aber was genau kann OPC? Und wie wirkt es sich auf Haut, Haare, Herz und hormonelle Balance aus?

OPCs für Haut und Haare
OPCs schützen das Kollagengerüst der Haut vor dem Abbau durch UV-Strahlung und freie Radikale. Sie hemmen bestimmte Enzyme (z. B. Kollagenasen und Elastasen), die für die Hautalterung verantwortlich sind.
Das Ergebnis: Die Haut wirkt glatter, elastischer und frischer. Feine Linien und UV-bedingte Hautschäden können reduziert werden. Der natürliche Glow kommt zurück.
Auch bei Haarausfall kann OPC eine wichtige Rolle spielen: Die durchblutungsfördernden Eigenschaften verbessern die Versorgung der Haarwurzel, während die antioxidative Wirkung oxidativen Stress an der Haarwurzel reduziert – ein häufig unterschätzter Faktor bei diffusem oder hormonell bedingtem Haarausfall.

OPCs für die Herz-Kreislauf-Gesundheit
OPCs stärken unsere Gefäße auf mehreren Ebenen: Sie schützen die Endothelzellen (die innere Auskleidung der Blutgefäße), reduzieren das schlechte LDL-Cholesterin, wirken gefäßentspannend und helfen so, den Blutdruck zu regulieren. Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass OPCs einen signifikanten Beitrag zur Herz-Kreislauf-Vorbeugung leisten können – besonders im Zusammenspiel mit anderen antioxidativen Pflanzenstoffen.

„OPCs sind kleine Moleküle mit großer Wirkung“


Hormonbalance und Wechseljahre
Die Wechseljahre bringen viele Veränderungen mit sich – sowohl hormonell als auch emotional. OPCs können in dieser Lebensphase auf mehreren Ebenen unterstützen: Ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften helfen, typische Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen abzumildern. Die verbesserte Durchblutung unterstützt die allgemeine Vitalität und Leistungsfähigkeit. OPCs stabilisieren die Blutgefäße und lindern dadurch auch Kreislaufbeschwerden, die in den Wechseljahren häufiger auftreten. Zudem gibt es Hinweise, dass OPCs den Kollagenabbau verlangsamen – was gerade in dieser hormonell geprägten Phase wichtig für Hautfestigkeit und Bindegewebe ist.

Fazit
Traubenkerne bergen also ein sehr vielversprechendes Potenzial für unsere Schönheit und für unsere Gesundheit.
Aber: nur ein hochwertiger, standardisierter Traubenkernextrakt mit hohem OPC-Gehalt vermag es, dieses Versprechen auch einzulösen.

Autor:

Prof. Dr Dorothee Gänshirt